Alle Episoden

#8 - Fernbeziehungen: Liebesgedichte an Tiere

#8 - Fernbeziehungen: Liebesgedichte an Tiere

19m 6s

In der neuen Folge des Podcasts sprechen Isabella Feimer und Mikael Vogel über ihr Projekt ›Fernbeziehungen‹. Sie richten dabei Liebesgedichte an Tiere und betrachten die Mesch-Tier Beziehung näher.

#6 - Eccí Eccí Eccelenza

#6 - Eccí Eccí Eccelenza

18m 16s

In der sechsten Folge des Podcasts erzählt die Autorin Franziska Füchsl über ihr gemeinsames Projekt mit der Bildenden Künstlerin und Geräuschesammlerin Yeongbin Lee, unterlegt mit Geräuscheinspielungen ihrer Projektpartnerin.

#5 - Nachrichten von drüben - Belgrad Edition

#5 - Nachrichten von drüben - Belgrad Edition

12m 28s

In der neuen Folge des Podcasts spricht Max Höfler mit Ines Scholz über sein Projekt ›Nachrichten von drüben - Belgrad Edition‹. Er setzt es gemeinsam mit Ann Cotten, Barbi Marković, Vladimir Arsenijević und Raumschiff Engelmayer um.

#4 - Aufgebärden: (Intermodale) Dialoge am Rand des Sagbaren

#4 - Aufgebärden: (Intermodale) Dialoge am Rand des Sagbaren

7m 13s

In der vierten Folge des Podcasts der Internationalen Literaturdialoge sprechen Dorina Heller, Juan Carlos Friebe und Laura Kuczera über das Projekt ›Aufgebärden: (Intermodale) Dialoge am Rand des Sagbaren‹, an welchem ebenfalls Caroline Obermaier arbeitet.

#3 - Wot Da Future: I'm New Here, Baba & Foi Ned

#3 - Wot Da Future: I'm New Here, Baba & Foi Ned

24m 33s

In dieser Folge des Podcasts sprechen Nika Pfeifer und Lukas Matthaei mit Nicole Kiefer über das Projekt ›Wot Da Future: I'm New Here, Baba & Foi Ned‹, welches sie gemeinsam mit Puneh Ansari, No‘u Revilla, Gerhard Rühm, Lee A. Tonouchi und Jörg Zemmler verwirklichen.

#2 - Verschwindungen

#2 - Verschwindungen

12m 53s

In der 2. Folge spricht Ines Scholz mit Petra Piuk und ihrem deutschen Projektpartner Bastian Schneider über ihr gemeinsames Projekt ›Verschwindungen‹.

#0 - Introfolge

#0 - Introfolge

8m 36s

Die ›Internationalen Literaturdialoge‹ sind eine Initiative der Sektion für internationale Kulturangelegenheiten des Außenministeriums in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur.
Im Rahmen der Ausschreibung 2022 entstehen 11 Gemeinschaftsprojekte österreichischer Literaturschaffender mit internationalen Kooperationspartner*innen. Im Podcast wird pro Folge ein Projekt vorgestellt.

In der Introfolge sprechen Nicole Kiefer und Ines Scholz von der Österreichischen Gesellschaft für Literatur über die Initiative und darüber, was im Podcast zu erwarten ist.

Gewinner*innen 2021:
Thomas Ballhausen, Birgit Birnbacher, Pierre-Emmanuel Finzi, Andrea Grill, Elias Hirschl, Stefan Kutzenberger, Christina Maria Landerl, Lydia Mischkulnig, Petra Nagenkögel, Barbara Pumhösel, Anna Rottensteiner, Marlen Schachinger, Carolina Schutti, Michael Stavarič, Claudia...